Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Start
  • Aktuelles
    • Pfarrkalender
    • Pfarrbrief
    • Berichte
    • Whatsapp Kanal
    • Spenden
  • Über uns
    • Pfarrkirche
    • Kapelle Fritzelsdorf
    • Kapelle Nussendorf
    • Pfarrer
    • Engagierte
    • Pastoralkonzept
    • Kontakt
  • Über uns hinaus
    • Diözese St. Pölten
    • Katholische Kirche Österreich
    • Vatikan
  • Sakramente
    • Taufe
    • Buße
    • Eucharistie
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
Pfarre Artstetten
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

9. November 2025 | Ehrungsgottesdienst | Pfarre Artstetten

Ehrungsgottesdienst - Pfarre Artstetten

Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir nicht vergessen, dass die höchste Form der Wertschätzung nicht in Worten besteht, sondern darin, nach ihnen zu leben.

 

 

Für jahrzehntelange Tätigkeit beim Kirchenchor der Pfarre Artstetten wurden geehrt:

Frau Monika Lahmer für 41 Jahre Sängerin, 35 Jahre Organistin und 25 Jahre Chorleiterin die Cäcilien Medaille in Silber

Frau Annelore Bayerl erhielt 2017 für 60 Jahre Chorsängerin das Ehrenzeichen des Hl Hippolyt und für 71 Jahre Sängerin beim Kirchenchor nun die DANK und ANERKENNUNGSURKUNDE der Diözese St. Pölten.

Frau Josefa Diernegger beendete 2025 nach 63 Jahren treuen Dienst als Sängerin beim Kirchenchor, und erhielt dafür das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Silber.

Frau Edith Köberl erhält das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Bronze für 45 Jahre Sängerin beim Kirchenchor.

Frau Ilse Brahmer erhält das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Bronze für 45 Jahre Sängerin beim Kirchenchor.

DANK und ANERKENNUNGSURKUNDEN der Diözese St. Pölten erhalten: Frau  Brigitte Peters für 28 Jahre Sängerin beim Kirchenchor und Frau  Anneliese Lienbacher für 25 Jahre Sängerin beim Kirchenchor.

Herr Willi Peters beendete 2022 nach 22 Jahren als Sänger beim Kirchenchor und erhält ein DANK und ANERKENNUNGSSCHREIBEN der Diözese St.Pölten.

Frau Theresia Watzinger beendete 2020 nach 70 Jahren ihren Dienst als treue Sängerin beim Kirchenchor. Sie erhält ein DANK und ANERKENNUNGSSCHREIBEN der Diözese St. Pölten, und das Ehrenzeichen des Hl. Hippolyt in Bronze. (nicht am Foto)

Frau Christine Gruber beendete ebenfalls 2020 nach 30 Jahren ihren Dienst als Sängerin beim Kirchenchor und erhält ein DANK und ANERKENNUNGSSCHREIBEN der Diözese St. Pölten. (nicht am Foto)

Herrn Johann Kern erhält nach der Verleihung des Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt 2018 nun eine DANK und ANERKENNUNGSURKUNGE der Diözese St. Pölten für besondere Verdienste als Vorbeter der Pfarre Artstetten.

mehr: 9. November 2025 | Ehrungsgottesdienst | Pfarre Artstetten

Radln in die Kirche

 

mehr: Radln in die Kirche

Bischöfe aus Sambia zu Besuch

 

mehr: Bischöfe aus Sambia zu Besuch

Pater Leon zu Gast

 

mehr: Pater Leon zu Gast

Erstkommunion 2025

 

mehr: Erstkommunion 2025
Friedensinstallation in Schloss Artstetten
Via Habsburg | Pilgern der Hoffnung

Friedensinstallation in Schloss Artstetten

Friedensinstallation – Pilger der Hoffnung

von Maria Taferl nach Schloss Artstetten - Via Habsburg

 

Friedensinstallation | Via Habsburg

 

Im Rahmen des Niederösterreichischen Museumsfrühlings wurde im Schloss Artstetten die Friedensinstallation „Bitte zu Tisch“ präsentiert – ein kraftvolles Zeichen für Dialog, Miteinander und Verständigung.

 

Friedensinstallation | Via Habsburg

 

Wir sind unterwegs auf dem Jakobsweg, Lebensweg aber auch als Pilger der Hoffnung auf dem Jerusalemweg, dem längsten Friedensweg der Welt. - 17. Mai 2025

 

Friedensinstallation | Via Habsburg

 

Nach einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von

Maria Taferl zum Schloss Artstetten

versammelten sich die TeilnehmerInnen zur feierlichen

Präsentation im Natur-Schlosspark.

 

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Trachtenkapelle Artstetten.

 

Ein besonderer Höhepunkt

war die feierliche Aufnahme

des Schlosses in die „Via Habsburg“,

vorgenommen durch

Burghauptmann HR Mag. Reinhold Sahl.

 

Ein Friedenssegen durch

Pater Uwe Barzen

sowie eine

anschließende Agape

rundeten die Feierlichkeiten ab.

 

Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die Verbindung zwischen der historischen Bedeutung des Ortes und der heutigen Notwendigkeit von Gesprächsbereitschaft, Zusammenhalt und gelebtem Frieden.

 

Friedensinstallation | Via Habsburg

 

- Allen Pilgern und BesucherInnen 

ein herzliches Dankeschön -

 

- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen- 

 

Pilger der Hoffnung: Friedensinstallation in Schloss Artstetten
Pater Antonio im Gespräch
Bischofsvikar zu Besuch in Artstetten - Pöbring

Ein Gespräch mit Pater Antonio Sagardoy OCD

Pater Antonio im Gespräch

 

Bischofsvikar Pater Antonio hielt vor zahlreichen Besuchern im Schlossgasthof Artstetten | Landstetter - einen sehr interessanten Vortrag mit zahlreichen wertvollen Impulsen zum Heiligen Jahr .

Bischofsvikar in Artstetten: Ein Gespräch mit Pater Antonio Sagardoy OCD
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

röm.-kath. Pfarramt Artstetten

Kirchengasse 9
3661 Artstetten
Tel: +43 7413 8250 
artstetten@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten