Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Start
  • Aktuelles
    • Pfarrkalender
    • Pfarrbrief
    • Berichte
    • Whatsapp Kanal
    • Spenden
  • Über uns
    • Pfarrkirche
    • Kapelle Fritzelsdorf
    • Kapelle Nussendorf
    • Pfarrer
    • Engagierte
    • Pastoralkonzept
    • Kontakt
  • Über uns hinaus
    • Diözese St. Pölten
    • Katholische Kirche Österreich
    • Vatikan
  • Sakramente
    • Taufe
    • Buße
    • Eucharistie
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
Pfarre Artstetten
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Aktuelles

Wallfahrt nach Maria Taferl

Wallfahrt am 1. Mai

mehr: Wallfahrt nach Maria Taferl

Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder

 

mehr: Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder
Elfriede Lumesberger | Pater Barzen | Karl Schärfinger

KommunionspenderInnen

In der Pfarre Artstetten freut man sich über zwei neue Kommunionspender, welche einen Kurs absolvierten.

mehr: KommunionspenderInnen

Pfarrball 2024 in Artstetten

Pfarrball am 9. Februar 2024 in Artstetten

mehr: Pfarrball 2024 in Artstetten
Patrullenstützpunkt in Artstetten

Katholische Pfadfinder Europas-Austria

Im historischen und gepflegten Ambiente

des Schlossparkes des Schlosses Artstetten

und mit dem Flair des 19. Jahrhunderts

hatten die

| Katholischen Pfadfinder Europas- Austria |

 

 

nach der heiligen Messe zum Erntedankfest 2025

 

 

ein Treffen am Patrullen-Standort zu Artstetten.


 

Durch ein authentisch gelebtes Pfadfindertum

wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten,

durch Spiel und Abenteuer in der Natur

sich selbst zu entfalten.

 

Ungeachtet vom Rhythmus der Jahreszeiten

und der jeweiligen Aufgaben und Verantwortungen

jedes einzelnen Pfadfinders werden Gemeinschaften

und Seilschaften für das ganze Leben nachhaltig gebildet.

 

Die Pfadfinder benützen ein historisches Instrument zur kommunikativen und akustischen Signalgebung.

 

Ein  Blasinstrument, nämlich ein Horn,

wo ein bestimmter Ton oder eine Tonfolge getrötet wird,

 um die Pfadfinder zum definierten Platz zu rufen.

 

Es wird getrötet, von allen Seiten bzw. Himmelsrichtungen

kommen aus dem Nichts Jugendliche mit voller Geschwindigkeit herbeigerannt, stellen sich auf

und schreien aus voller Kraft ihren Schrei.

 

So wurde eine kirchliche, feierliche Zeremonie

mit  Pater BARZEN OMI und

Bundesfeldmeister KPE  François-Xavier FRAYE

abgehalten.  

 

 

 

Abenteuer
Leben in der Natur
Autonomie
Gemeinschaft
Glaube

 


 

Was hat das zu bedeuten?

 

Die Pfadfinder der

Katholischen Pfadfinderschaft Europas-Österreich

gliedern sich in 3  Altersstufen,

die altersgerecht lernen, Verantwortung zu übernehmen

und selbst die Aktivitäten mitzugestalten.



 

 

 

Dabei orientieren sie sich an fünf Zielen: Gesundheit,

Sinn für das Konkrete, Charakterbildung, Dienst am Nächsten und eine lebendige Beziehung zu Gott.

 

So wirkt die Pfadfindermethode als eine

Ergänzung zur Erziehung in der Familie.

 

 

Im Sommer sind sie nicht zuhause zu halten und es geht in Wald und Wiese zum Zelten, Lagerfeuer machen, selbst kochen, singen, spielen und die Schöpfung zu genießen!

 

Oder für die älteren, die Ranger und Rover,

mit Rucksack und Wanderschuhen auf Fahrt in Österreich oder auch im Ausland zu gehen.

 

Denn als Mitglied der

Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (UIGSE), des internationalen Dachverbands der Europapfadfinder, haben sie überall Kontakte und sind sogar

vom Päpstlichen Rat für die Laien anerkannt.

 

Noch mehr zum Erklären gibt es nicht,

denn „scouting is doing“!

 

Uns lernt man am besten kennen,

indem man es sich einfach mal anschaut und ausprobiert.

 

Wir freuen uns auf jeden!

Für Fragen, Anregungen und Anmerkungen,

oder einfach zum Schnuppern: office@kpe-austria.at

- Kultur der Achtsamkeit -

Patrullenstützpunkt in Artstetten: Katholische Pfadfinder Europas-Austria
Erntedank im Jahreskreis

Erntedankfest Artstetten

 

Am 28. September 2025 fand in der Pfarre Artstetten das traditionelle Erntedankfest statt.

 

Schlossherrin Gräfin Alix mit Familie versammelten sich mit den KirchenbesucherInnen am Vorplatz der Pfarrkirche Artstetten.

 

Zwischen der gläubigen Bevölkerung und dem Missionskreuz reflektierte eine Erntekrone, die in diesem Jahr liebevoll von der Dorfgemeinschaft Hasling gefertigt wurde.

 

Eine größere Anzahl von Ministranten und eine Abordnung der -| KPE - Katholischen Pfadfinder Europas |- begleiteten -| Pater Barzen OMI |- beim gesamten gottesdienstlichen Geschehen.

 

Umrahmt wurde die Heilige Messe vom Kirchenchor Artstetten.

 

Das Erntefest soll auch erinnern, dass die Menschen auf Mutter Erde selbst ein Baustein der Schöpfung sind.

 

 

Pater Barzen OMI  hält die Liturgie

mit großem Interesse von Gläubigen

aus nah und fern ! 

 

Erntedank im Jahreskreis: Erntedankfest Artstetten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

röm.-kath. Pfarramt Artstetten

Kirchengasse 9
3661 Artstetten
Tel: +43 7413 8250 
artstetten@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten